Das internationale Projekt „Die Bibel lesen mit den Augen Anderer“ verbindet Menschen aus verschiedenen Ländern im Lesen biblischer Texte. Jeweils zwei Partnergruppen wählen gemeinsam die Texte aus, teilen ihre Erkenntnisse miteinander und lernen dadurch die Botschaft der Bibel in einem ganz neuen Licht kennen.

IM AUSTAUSCH
NEUE PERSPEKTIVEN GEWINNEN
UND INS HANDELN KOMMEN
Anmeldung
Die erste Registrierungsrunde ist bereits abgeschlossen und die ersten Tandem-Gruppen wurden miteinander vernetzt. Sie können sich aber weiterhin über nachstehendes Formular für das Bibelprojekt anmelden. Die weiteren Gruppen werden vernetzt, sobald wieder genügend neue Anmeldungen eingegangen sind.
Bibeltexte und Reflexionen
Ein internationales Team und Kinder aus EMS-Mitgliedskirchen haben das Projekt vorbereitet. Sieben Texte aus beiden Testamenten zum EMS-Fokusthema 2022–2024 „Bewahrung der Schöpfung“ wurden für die Tandemarbeit ausgewählt. Die Weisheit der alten Texte hat nichts an Aktualität für unser Leben eingebüßt – auch mit Blick auf die heutigen Umwelt- und Klimakrisen. Für Ihre Gruppenarbeit finden Sie nachfolgend sieben Bibeltexte mit Reflexionen und Fragen sowie den Ablauf eines Gruppentreffens.
Genesis 9,8-17
Gottes Bund mit Noah, mit Menschen und Tieren mit Reflexion/Fragen von Kindern der EMS-Gemeinschaft.
Matthäus 6,25-34
„Sorgt euch nicht“ oder: Was wirklich zählt mit Reflexion/Fragen von Emmanuel Kwame Tettey.
Genesis 11,1-9
Turmbau zu Babel: Wie passen „Turmspitze in den Himmel“ und Menschlichkeit zusammen? mit Reflexion/Fragen von Changhwan KIM.
Markus 14,3-9
Die Salbung in Bethanien – zu ihrem Gedächtnis. Eine Geschichte über Verschwendung? mit Reflexion/Fragen von Yessica Patricia Fridolia Kansil.
Psalm 104
In der Schöpfung Gott erkennen – als Schöpfer und Versorger mit Reflexion/Fragen von Marceline Yele Lambiv.
Römer 8,18-25
Hoffnung für die Schöpfung: Ein Aufruf, neue Visionen zu leben mit Reflexion/Fragen von Eleanor McCormick.
Jesaja 58,6-12
Dein Licht wird hervorbrechen wie die Morgenröte mit Reflexion/Fragen von Felix Weise.
Unser Projektteam
Changhwan KIM

Pfr. Dr. Changhwan Kim ist Pfarrer der Presbyterianischen Kirche von Korea. Er dient zurzeit als Ökumenischer Mitarbeiter in der Evangelischen Kirche in der Pfalz.
Marceline Yele Lambiv

Pfrin. Dr. Marceline Yele Lambiv ist Pfarrerin der Presbyterianischen Kirche in Kamerun und unterrichtet am Presbyterianischen Theologischen Seminar Kumba.
Felix Weise

Pfr. Felix Weise ist Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Er arbeitet im Ev. Medienhaus Stuttgart, wo er zusammen mit jungen Menschen Andachten entwickelt.
Emmanuel Kwame Tettey

Emmanuel Kwame Tettey ist Mitglied der Presbyterianischen Kirche von Ghana und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Akrofi-Christaller-Institut für Theologie, Mission und Kultur in Ghana.
Yessica Patricia Fridolia Kansil

Yessica Patricia Fridolia Kansil ist Mitglied der Protestantischen Kirche in Südost-Sulawesi. Sie arbeitet als Assistentin im Büro für Jugend und Heranwachsende in der Communion of Churches in Jakarta.
Eleanor McCormick

Pfrin. Eleanor B. McCormick ist Pfarrerin der United Church of Christ in den USA. Sie ist nun in der Evangelischen Landeskirche in Baden als Ökumenische Mitarbeiterin tätig.
SCHWERPUNKT „SCHÖPFUNGSBEWAHRUNG“
Angesichts von Klimakrise, Artensterben, Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung sind wir gerade als Christinnen und Christen aufgerufen, aktiv zu werden. In der Bibel finden sich viele Anknüpfungspunkte, um über Gottes Schöpfung und unsere Verantwortung darin nachzudenken. Das internationale Bibelleseprojekt setzt genau dort an – beim Wort Gottes, bei uns, beim Blick auf das große Ganze.

BIBEL TEILEN – BIBLE SHARING
Bible Sharing ist ein spezifischer Zugang zum gemeinsamen Bibellesen. Er wurde in Südafrika entwickelt. Bible Sharing bietet jeder und jedem die Möglichkeit, sich zu beteiligen und frei auszudrücken, in welcher Weise der Bibeltext zu ihm oder zu ihr spricht. Nachfolgend finden Sie weitere nützliche Informationen für Ihre Gruppenarbeit.
Das Bibelleseprojekt läuft offiziell bis November 2024. Über einen Newsletter halten wir Sie über neue Angebote auf dem Laufenden. Gerne unterstützen und beraten wir Sie bei der Suche nach einer Partnergruppe und stehen für Rückfragen aller Art zur Verfügung.
Annette Schumm
Kommissarische Fachbereichsleiterin Interkulturelle Theologie und Bildung, Frauen und Gender
+49 711 636 78 -44
schumm@ ems-online.org